Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Der Lernort
    • Mitmach-Möglichkeiten
    • Was ist der Lernort?
    • Wo ist der Lernort?
    • Mitwirkende
    • Was bisher geschah
  • Kalender
  • Spenden an den Lernort
  • Regiowährung
    • Geplantes Vorgehen
    • Stationen des Projektes
    • Begriffe
    • Wozu Regiowährung?
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Der Lernort
    • Mitmach-Möglichkeiten
    • Was ist der Lernort?
    • Wo ist der Lernort?
    • Mitwirkende
    • Was bisher geschah
  • Kalender
  • Spenden an den Lernort
  • Regiowährung
    • Geplantes Vorgehen
    • Stationen des Projektes
    • Begriffe
    • Wozu Regiowährung?

  Auch am 25. und 26. Mai 2019 waren wieder sowohl Neulinge wie auch „alte Hasen der Freiwirtschaft“ unter den Teilnehmenden. Bei diesem Teil 2 der diesjährigen Staffel gab es eine neue Leitungskonstellation: Andreas Bangemann und Holger Kreft vom FJvD leiteten und moderierten das Seminar gemeinsam mit Jobst von Heinitz […]

Grundlagenseminar „Wirtschaft und Gesellschaft – Teil 2: Das Geld im …

Wer uns vom Lernort Wuppertal kennt, weiß, dass wir immer mal wieder gern zu Experimenten einladen.Wir versuchen auf Beschränkungen menschlicher Gestaltungsspielräume aufmerksam zu machen, auf die offensichtlichen wie die weniger offensichtlichen. Uns interessieren dabei sowohl die inneren (eigenen mentalen) Festlegungen als auch die äußeren (bspw. institutionellen) Beschränkungen, denen wir unterliegen. […]

Einladung zum Geldspiel von Margrit Kennedy – Interessante Begegnungen sind …

Seminarreihe “Wirtschaft und Gesellschaft” am Lernort Wuppertal: Grundlagenwissen wird vermittelt und erarbeitet. Unser Geld hat verschiedene Funktionen! Es dient uns als Wertmaßstab, als Tauschmittel und zur Wertaufbewahrung. Diese Funktionen stützen sich; teilweise stören sie sich aber auch. Das hat Auswirkungen auf unser Wirtschaften. Um die Zusammenhänge besser verstehen zu können […]

Seminarreihe Wirtschaft und Gesellschaft: Wie funktioniert unser Geld?

Ganz zweifellos ist es verdienstvoll, den Export von Rüstungsgütern anzuprangern und sich für Abrüstung einzusetzen, wie es die Friedensbewegung tut. Aber das reicht nicht, um von struktureller und offener Gewalt zu friedlichen Verhältnissen zu gelangen. Seit alters her wissen oder ahnen Menschen, dass der Frieden sich erst – wie es […]

Vorträge und Diskussionen

Seminarreihe “Wirtschaft und Gesellschaft” am Lernort Wuppertal: Grundlagenwissen wird vermittelt und erarbeitet. 23. und 24. Februar 2019 Der Boden spielt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in Wissenschaft und Politik kaum noch eine Rolle. Die Volkswirtschaftslehre spricht zwar von drei Produktionsfaktoren: Boden, Arbeit und Kapital – sieht im Boden aber […]

Seminar: Auswirkungen einer Bodenreform

Am 1. und 2. Dezember 2018 fand am Lernort Wuppertal eine kleine und feine Dialog-Konferenz statt. Die Veranstaltung trug den langen und dafür präzisen Titel „Von der Gruppe zur Sache – Wie können zukünftige Zusammenarbeit und Aktionen gestaltet werden, um für die Verbreitung und Umsetzung einer freiheitlichen Ordnung spürbare Wirksamkeit […]

Dialog-Konferenz erweiterte die Schnittmenge zwischen freiwirtschaftlichen Vereinen

Geld – entweder man hat´s oder man hat´s nicht… oder was? Geld ist DAS Transaktionsmedium für unser Wirtschaften, aber kaum jemand versteht wirklich, was es ist und wie es funktioniert. Tiefere Einblicke gibt es bei der Jahrestagung der Zeitschrift Humane Wirtschaft am Wochenende 22.-24.9.2017. Und außerdem wird es um das […]

Jahresfeier der HUMANEN WIRTSCHAFT 2017

  * Fast 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich ausnahmsweise dieses Mal nicht an der Tagungsstätte, sondern in einem Raum der Zweigstelle der Färberei im August-Bünger-Haus an der Wichlinghauser Straße in Oberbarmen. Sie kamen auf Einladung des Drachenreiter-Kollegs Wuppertal zu einem Vortragsabend und einer gemeinsamen Reflexion mit Prof. Uwe Schneidewind, […]

Wie weit ist die „Große Transformation“ in Wuppertal?

Wir erleben “Echte Begegnung in Gemeinschaft”, getragen durch ein Zusammenspiel von Gewaltfreier Kommunikation und Gemeinschaftsbildungsprozessen. Kelly Bryson, Autor des Bestsellers “Sei nicht nett, sei echt!”, zeigt uns auf humorvolle und inspirierende Weise wie wir eine Atmosphäre der Lebendigkeit, Authenzität und Transparenz kreieren, in der Konflikten mit Offenheit, Vertrauen und Ermutigung […]

Kelly Bryson kommt wieder nach Wuppertal!

Wichtiges
  • Newsletter
  • Kontaktformular
  • Impressum

© 2023 Small SEO Tools – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme