Auch am 25. und 26. Mai 2019 waren wieder sowohl Neulinge wie auch „alte Hasen der Freiwirtschaft“ unter den Teilnehmenden. Bei diesem Teil 2 der diesjährigen Staffel gab es eine neue Leitungskonstellation: Andreas Bangemann und Holger Kreft vom FJvD leiteten und moderierten das Seminar gemeinsam mit Jobst von Heinitz […]
Jährliche Archive: 2019
Wer uns vom Lernort Wuppertal kennt, weiß, dass wir immer mal wieder gern zu Experimenten einladen.Wir versuchen auf Beschränkungen menschlicher Gestaltungsspielräume aufmerksam zu machen, auf die offensichtlichen wie die weniger offensichtlichen. Uns interessieren dabei sowohl die inneren (eigenen mentalen) Festlegungen als auch die äußeren (bspw. institutionellen) Beschränkungen, denen wir unterliegen. […]
Seminarreihe “Wirtschaft und Gesellschaft” am Lernort Wuppertal: Grundlagenwissen wird vermittelt und erarbeitet. Unser Geld hat verschiedene Funktionen! Es dient uns als Wertmaßstab, als Tauschmittel und zur Wertaufbewahrung. Diese Funktionen stützen sich; teilweise stören sie sich aber auch. Das hat Auswirkungen auf unser Wirtschaften. Um die Zusammenhänge besser verstehen zu können […]
Ganz zweifellos ist es verdienstvoll, den Export von Rüstungsgütern anzuprangern und sich für Abrüstung einzusetzen, wie es die Friedensbewegung tut. Aber das reicht nicht, um von struktureller und offener Gewalt zu friedlichen Verhältnissen zu gelangen. Seit alters her wissen oder ahnen Menschen, dass der Frieden sich erst – wie es […]
Seminarreihe “Wirtschaft und Gesellschaft” am Lernort Wuppertal: Grundlagenwissen wird vermittelt und erarbeitet. 23. und 24. Februar 2019 Der Boden spielt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in Wissenschaft und Politik kaum noch eine Rolle. Die Volkswirtschaftslehre spricht zwar von drei Produktionsfaktoren: Boden, Arbeit und Kapital – sieht im Boden aber […]