Seminarreihe “Wirtschaft und Gesellschaft” am Lernort Wuppertal: Grundlagenwissen wird vermittelt und erarbeitet. Unser Geld hat verschiedene Funktionen! Es dient uns als Wertmaßstab, als Tauschmittel und zur Wertaufbewahrung. Diese Funktionen stützen sich; teilweise stören sie sich aber auch. Das hat Auswirkungen auf unser Wirtschaften. Um die Zusammenhänge besser verstehen zu können […]
Webadmin
Ganz zweifellos ist es verdienstvoll, den Export von Rüstungsgütern anzuprangern und sich für Abrüstung einzusetzen, wie es die Friedensbewegung tut. Aber das reicht nicht, um von struktureller und offener Gewalt zu friedlichen Verhältnissen zu gelangen. Seit alters her wissen oder ahnen Menschen, dass der Frieden sich erst – wie es […]
Seminarreihe “Wirtschaft und Gesellschaft” am Lernort Wuppertal: Grundlagenwissen wird vermittelt und erarbeitet. 23. und 24. Februar 2019 Der Boden spielt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in Wissenschaft und Politik kaum noch eine Rolle. Die Volkswirtschaftslehre spricht zwar von drei Produktionsfaktoren: Boden, Arbeit und Kapital – sieht im Boden aber […]
Am 1. und 2. Dezember 2018 fand am Lernort Wuppertal eine kleine und feine Dialog-Konferenz statt. Die Veranstaltung trug den langen und dafür präzisen Titel „Von der Gruppe zur Sache – Wie können zukünftige Zusammenarbeit und Aktionen gestaltet werden, um für die Verbreitung und Umsetzung einer freiheitlichen Ordnung spürbare Wirksamkeit […]
Geld – entweder man hat´s oder man hat´s nicht… oder was? Geld ist DAS Transaktionsmedium für unser Wirtschaften, aber kaum jemand versteht wirklich, was es ist und wie es funktioniert. Tiefere Einblicke gibt es bei der Jahrestagung der Zeitschrift Humane Wirtschaft am Wochenende 22.-24.9.2017. Und außerdem wird es um das […]
* Fast 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich ausnahmsweise dieses Mal nicht an der Tagungsstätte, sondern in einem Raum der Zweigstelle der Färberei im August-Bünger-Haus an der Wichlinghauser Straße in Oberbarmen. Sie kamen auf Einladung des Drachenreiter-Kollegs Wuppertal zu einem Vortragsabend und einer gemeinsamen Reflexion mit Prof. Uwe Schneidewind, […]
Wir erleben “Echte Begegnung in Gemeinschaft”, getragen durch ein Zusammenspiel von Gewaltfreier Kommunikation und Gemeinschaftsbildungsprozessen. Kelly Bryson, Autor des Bestsellers “Sei nicht nett, sei echt!”, zeigt uns auf humorvolle und inspirierende Weise wie wir eine Atmosphäre der Lebendigkeit, Authenzität und Transparenz kreieren, in der Konflikten mit Offenheit, Vertrauen und Ermutigung […]
Eine kleine feine Runde traf sich am 4. Januar, um den Experimentellen Integralen Salon zum ersten Mal in diesem Jahr mit Leben zu füllen. Treffpunkt war dieses Mal ausnahmsweise die AtelierWerkstatt von Sabine Dohr. Gastgeber war Mitmieter Michael Espenlaub. Um gleich vorab die Stimmung zu charakterisieren: Es war eine offene, herzliche […]
Im Rahmen dieses Vortrages gibt ein Seenotretter aus seinen Einsätzen in verschiedenen Gebieten des Mittelmeeres einen realen Eindruck und Überblick darüber, wie die Situation im Mittelmeer im Jahr 2015 und 2016 wirklich aussieht – anders als Sie in den Medien oft dargestellt oder gar ignoriert wird. Neben bildhaften Eindrücken der […]