Mehr
7. März 2016 18:00 - 22:00
Das bin ich mir wert! Die Psychologie des Geldes!
Geld ist eine Energie – nicht mehr und nicht weniger. Und Energie folgt der Aufmerksamkeit.
Wie fühlst du dich bei dem Gedanken an das Thema „Geld“ und wie ist dein Verhältnis zu Geld? Lebst du bereits ein Leben in Fülle? Wie bist du finanziell aufgestellt? Kommst du finanziell gut über den Monat oder wird es manchmal eng oder schuldet dir gar das Leben eigentlich etwas mehr? Traust du dich, für deine Leistung einen Gegenwert zu verlangen oder fällt dir dies schwer? Hast du schon einmal unverdient viel Geld erhalten und wie hast du dich dabei gefühlt?
Wir ergründen, welche Strategien du verfolgst, um dir ein Leben in Fülle zu versagen/zu sichern. Welche Glaubenssätze hindern/unterstützen dich dabei? Welchen – vielleicht versteckten – Vorteil ziehst du aus deinem finanziellen Misserfolg/Erfolg?
Hört sich verrückt an? Ist es auch!
Ver-rückt von dem, was wir bisher über Geld gedacht haben. Wir alle kennen den Stress, den finanzielle Unsicherheit auslösen kann. Über je mehr Fülle du in deinem Leben verfügst, desto weniger bist du anfällig für das emotionale Auf und Ab hinsichtlich deiner Finanzen.
Der Trick ist ganz einfach: erkenne, welche Stelle Geld in deinem Leben einnimmt und weise ihm bei Bedarf einen geeigneteren Platz zu. Aber warum fällt uns das oft so schwer? Wir decken Dynamiken auf, die hinter deinem Verhältnis zu Geld stecken und entkoppeln Geld von Emotionen, denn:
Geld ist eine Energie – nicht mehr und nicht weniger!