Mehr
25. Januar 2016 19:30 - 21:30
Nahrung ist neben der Luft zum Atmen die essentiellste Zuführung an Stoffen, die der Mensch an sich selbst vornimmt. Die Auswirkung des zu uns genommenen Essens auf unsere Gesundheit ist ein stets aktuelles Thema. Vernachlässigt wird häufig, dass Faktoren, wie die Herkunft der Lebensmittel oder ihre Verarbeitung erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden ausüben.
Im Rahmen von Ernährung 4.0 steht neben der Vermittlung umfangreicher Kenntnisse der Warenkunde auch Bewusstseinsarbeit im Hinblick auf den Stellenwert von gesunder, vollwertiger Ernährung. Verschiedene Formen von Landwirtschaft werden durch Exkursionen erlebbar und auf Ihre Auswirkungen auf Umwelt und Wirtschaft greifbar gemacht. Regionale Versorgung als Alternative zum blinden Griff in die Supermarktregale soll ins Bewusstsein rücken.
Das Zubereiten, Kochen und Servieren von Mahlzeiten wird so vermittelt, dass bewusstes Essen zur gesunden Freude wird.
Dieses Angebot ist eine Workshop-Reihe, welche komplett besucht werden sollte. Späterer Einstieg ist nach Absprache aber möglich.
Gesamtpreis pro Veranstaltung: 180.- Euro
Preis pro Teilnehmer: nach Selbsteinschätzung
zur Preisphilosophie
Weitere Themen und Termine:
25. 1. 2016 | 19:30 – 21:30 Uhr | • Einführungsveranstaltung |
1. 2. 2016 | 19:30 – 21:30 Uhr | • Theorie über Ernährungsformen und Diäten |
2. 2. 2016 | 18:00 – 20:00 Uhr | • Praxisteil: Ernährungsformen und Diäten |
22. 2. 2016 | 19:30 – 21:30 Uhr | • Theorie zu Herkunft und Qualität unserer Lebensmittel |
23. 2. 2016 | 16:00 – 18:00 Uhr | • Praxisteil: Besuch eines Biohofes |
1. 3. 2016 | 19:30 – 21:30 Uhr | • Umwelteinflüsse und -auswirkungen auf unsere Lebensmittel |
21. 3. 2016 | 19:30 – 21:30 Uhr | • Theorie zu der Wirkung von Inhaltsstoffen auf den menschlichen Körper |
22. 3. 2016 | 19:00 – 21:00 Uhr | • Praxisteil: gemeinsames Abschlussessen |